Spendenfahrt 2018

Spendenfahrt 2018

Liebe Förderer, Freunde und Volontäre von UNCSO,

wie Sie ja schon erfahren haben, wollte ich im Sommer des vergangenen Jahres einen langersehnten Traum in die Tat umsetzen und zwar eine Informations- und Spendenfahrt für die Kinder des Schulprojekts von ‚Usakos Neddy Children Support Organization‘ in Namibia. Die Fahrt sollte mit meiner Ente (2CV) auf Ferienstraßen vom Bodensee nach Sylt gehen. Dabei wollte ich auch ganz besonders junge Menschen für ein Praktikum bei UNCSO begeistern! Meine Reise fand leider in Ansbach ein jähes Ende. Wie es doch unvorsichtiger Weise so oft passiert, habe ich mir das Sprunggelenk gebrochen und musste weinenden Auges zurück nach Friedrichshafen.
Im nächsten Jahr werde ich die Fahrt erneut planen und danke allen, die bisher im Rahmen der Aktion für UNCSO gespendet haben.



Auftakt am Bodensee  ‚Interkulturelles Stadtfest‘




Friedrichshafen


Ein strahlender, sonniger Tag verlief sehr zufriedenstellend. Junge Menschen informierten sich über UNCSO und Namibia als Reiseland. Fremde Länder üben eine große Faszination aus und der Wunsch, Reisen mit Projekten zu verbinden, war deutlich zu spüren – beides ist bei UNCSO möglich.
Auch das Buch von Angela Reuß und Claus Schlottmann fand großes Interesse. „DON’T GO BACKWAY“ Die Geschichte von Flucht und Rückkehr nach Gambia.

Einleitung  |  Angela Reuß

„Joseph ist Gambier und 2014 als Flüchtling nach Deutschland gekommen, wo wir ihn kennenlernten und in der folgenden Zeit betreuten. Er war sehr verzweifelt und haltlos, als er bei uns ankam. Nach einem halben Jahr hat er erkannt, wie aussichtslos seine Situation ist. Sein Heimweh wurde größer, ebenso seine Angst ‚homeless‘ in einem fremden Land zu sein. Der Wunsch, nach Gambia zurückzukehren und dort eine Familie zu gründen wuchs, und er entwickelte mit uns zusammen einen Plan, wie er ihn umsetzen könnte……..“ Karte
Möchten Sie mehr erfahren? Bestellungen unter der
ISBN 978-3-7460-9582-0
Der Erlös des Buches fließt zurück nach Gambia. Dort sollen sich junge Männer Josephs Warnung DON’T GO BACKWAY für wenig Geld leisten können.

Ansbach


Auf dem Martin-Luther-Platz in Ansbach, umgeben vom historischen Altstadtflair, war ein geschäftiges Treiben der Ansbacher zu beobachten. Von Gesprächen über Reiseerlebnisse in Namibia, kleinen Lebensgeschichten über Erinnerungen an die lang vergangene Zeit, als die ‚Ente‘ noch zum bekannten und geliebten Vehikel gehörte, bis hin zu vielerlei Interesse am Praktikum. Selbst das die Welt groß und doch so klein sein kann, zeigte sich in einer sehr netten Begegnung.
Ein Polizeifahrzeug, das über den Marktplatz gefahren kam, stoppte direkt vor der Ente, so dass ich nichts anderes erwartete, als mich mit der Standgenehmigung erklären zu müssen – weit gefehlt. Aus dem Auto stieg ein ganz verblüffter Polizeibeamter, der nichts dergleichen sehen wollte. Nach langem hin und her lüftete sich das Geheimnis. Er hatte seinen Urlaub am Bodensee verbracht und mich auf dem ‚Interkulturellen Stadtfest‘ in Friedrichshafen gesehen. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns auf Sylt nochmal, scherzten wir zum Abschluss aber das wird nun leider in diesem Jahr nicht mehr passieren können.

Ich mach’s jetzt wie die Sonnenuhr und zähl die heiteren Stunden nur….

 


UNCSO / Usakos Savings account:

First National Bank; Branch Karibib;
Branch code: 281073;
Account no. 62124732258
SWIFT-BIC: FIRNNANX

Zuwendungsbescheinigungen ab Spenden größer 200€ erstellt nur die DNG.
Bitte geben Sie hierzu auch Ihre Adresse an oder senden Sie eine E-Mail: buero@dngev.de mit Ihren Kontaktdaten an die Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V. damit Ihnen eine Spendenquittung zugestellt werden kann. Gern können Sie auch mir Ihre Kontaktdaten mitteilen. Ich werde sie in dem Fall an die DNG weiterleiten. E-Mail: Ingrid Pfannkuchen ipfannkuchen@web.de
Vielen Dank!

Textauszug der DNG-Website
Da die Finanzämter für Spenden unter 201,- EUR den Kontoauszug oder den Einzahlungsbeleg als Nachweis für die Steuererklärung anerkennen, werden für Spenden unterhalb dieses Betrages keine Zuwendungsbescheinigungen (früher: Spendenbescheinigung) mehr ausgestellt, um im Sinne der Gemeinnützigkeit Kosten zu sparen.

Für Spenden ab 201,- EUR stellen wir auch weiterhin Zuwendungsbescheinigungen aus, wenn die Adresse des Spenders bekannt ist. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf.

Wenn Sie eine Spende im Wert von unter 200 EUR überwiesen haben, drucken Sie sich einfach untenstehendes Formular aus und reichen es zusammen mit dem Zahlungsbeleg bei Ihrem zuständigen Finanzamt ein:
Formular zur Vorlage beim Finanzamt


Wir werden von privaten Spenden finanziert, die im vollen Umfang und auf direktem Weg den Kindern von ‘UNCSO’ zu Gute kommen. Ihre Spende geht also nicht an ein Großprojekt sondern an ein überschaubares Bildungsprojekt mit ehrenamtlichen Mitarbeitern, das durch die Arbeit der namibischen Projektleiterin sowie der Praktikanten realisiert wird.